Davut Denizci
Physiotherapeut

Hallo, mein Name ist Davut Denizci und ich bin Geschäftsführer von Reform Physiotherapie. Seit nunmehr 8 Jahren arbeite ich als Physiotherapeut und meine Hauptaufgabe ist es, Menschen auf ihrem Weg zu besserem Wohlbefinden und einer verbesserten Lebensqualität zu begleiten.
Während meiner Tätigkeit habe ich viel darüber gelernt, wie wichtig es ist, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern vor allem den Menschen als Ganzes zu sehen. Durch regelmäßige Auseinandersetzung mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass der Weg zur Genesung und Schmerzfreiheit nicht ausschließlich in den Händen eines Therapeuten liegt. Vielmehr geht es darum, den Menschen einen positiven Rahmen für ihre persönliche Entwicklung zu schaffen – unabhängig von ihrem spezifischen Ziel.
Ich bin überzeugt, dass Diagnosen kein Schicksal sind. Oft werden sie anhand von Bildgebungsverfahren beurteilt, doch diese sollten niemals das einzige Maß für die Behandlung sein. In meiner Arbeit setze ich darauf, dass jeder Mensch Vertrauen in seinen Körper gewinnt und bereit wird, Veränderungen anzunehmen und zu wachsen.
Mein Ansatz in der Physiotherapie basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Körpers, bei der Vertrauen, Bewegung und Veränderung im Mittelpunkt stehen. So unterstütze ich meine Patienten dabei, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und wieder selbstbestimmt in ihr Leben zurückzufinden.
Jeder Mensch ist anpassungsfähig, und in uns steckt ein enormes Selbstheilungspotential, das durch gesteigerte Aktivität und bewusstes Handeln aktiviert werden kann. Als Physiotherapeut ist es mein Hauptziel, dass meine Patienten nicht nur ihre Beschwerden lindern und ihren Alltag meistern, sondern vor allem auch lernen, wie sie durch die Erfahrungen in der Therapie strategische Ansätze und Selbstmanagement entwickeln können, um ihre Gesundheit langfristig zu erhalten.
In der Therapie unterstütze ich meine Patienten dabei, nicht nur ihre körperlichen Einschränkungen zu überwinden, sondern auch die Fähigkeit zu entwickeln, selbst Verantwortung für ihr Wohlbefinden zu übernehmen. Es geht darum, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern den Körper als ein System zu verstehen, das durch bewusste Bewegung, Selbstfürsorge und Aktivität wieder in Einklang gebracht werden kann.
Durch die Entwicklung individueller Strategien für die Gesunderhaltung können Patienten die Kontrolle über ihre Gesundheit zurückgewinnen und ein aktives Leben führen – frei von Schmerzen und mit dem Wissen, wie sie ihren Körper im Alltag optimal unterstützen können.