Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Behandlungsform der Physiotherapie, die darauf abzielt, Beschwerden im Bewegungsapparat zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Dabei nutzt der Therapeut gezielte Handgriffe und Techniken, um Gelenke, Muskeln und das Bindegewebe sanft zu behandeln.

 

In der Manuellen Therapie setzt der Therapeut spezifische Mobilisationen, Dehnungen und Mobilitätsübungen ein, um blockierte oder schmerzhafte Bereiche des Körpers zu lösen. Dabei wird der Fokus auf die Gelenke, Muskeln und das Bindegewebe gelegt, um Bewegungsstörungen zu beheben und Schmerzen zu reduzieren. Durch gezielte Handgriffe kann der Therapeut auch die natürliche Bewegung des Körpers wiederherstellen und so die Funktionalität verbessern.

Während einer Sitzung wird der Therapeut zunächst eine ausführliche Untersuchung durchführen, um die Ursache deiner Beschwerden zu ermitteln. Danach werden spezifische Techniken angewendet, die oft sanft und schmerzfrei sind. In manchen Fällen kann es zu einem „Knacken“ kommen, was ein Zeichen für die Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit ist.

Die Behandlung ist individuell auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmt und kann mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen kombiniert werden.

  • Rückenschmerzen (z. B. nach Bandscheibenvorfällen)
  • Kopfschmerzen und Migräne, die durch Degenerationen im Nacken- und Schulterbereich ausgelöst werden
  • Gelenkspezifische Beschwerden, wie Schmerzen und Steifheit in Hüfte, Knie, Schulter oder Ellenbogen
  • Muskelverletzungen, die durch strukturelle Überlastungen im Sport auftreten
  • Eingeschränkte Beweglichkeit nach Verletzungen oder Operationen
  • Kiefergelenkprobleme (CMD), wie Kieferknacken oder Zähneknirschen, die Schmerzen im Kiefer, Nacken oder Kopf verursachen
  • Fehlhaltungen oder Skoliose